Ablauf

Unternehmen - Mitarbeiter - Coach

Im Business-Coaching

 

Start

 

Zu Beginn des Coachingprozesses biete ich Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch an. Hier können wir uns kennenlernen, am Telefon oder auch bei einem persönlichen Termin. Wir schauen dann, ob eine Zusammenarbeit begonnen wird. Sie schildern mir Ihr Anliegen.

  • Geht es dabei um Sie als Mitarbeiter, Führungskraft oder Unternehmer läuft es wie in einem Einzel-Coaching mit Ihrem Thema.
  • Geht es um eine Führungskraft oder einen Mitarbeiter, den Sie als Führungskraft oder Personalverantwortlicher coachen lassen wollen, gilt es einen Dreieckvertrag zu vereinbaren.

Zeitrahmen

 

Die Dauer der Coachingsitzungen, die Anzahl und der Abstand wird von Ihnen bestimmt, ja nachdem was sich für ein Bedarf ergibt.

 

Honorar

 

Die Abrechnung erfolgt pro Stunde (60 Minuten) und pro Tag (8-10 Stunden Präsenz).

Meine Honorar ist gestaffelt nach:

  • Mitarbeiter 125 Euro pro Stunde und 1000 Euro pro Tag
  • Führungskraft  145 Euro pro Stunde und 1200 Euro pro Tag
  • Geschäftsführer-Inhaber 155 Euro pro Stunde und 1350 Euro pro Tag

 

Alle Preise sind zuzüglich 19% Mehrwertsteuer.

Kosten für meine Anfahrten und Unterbringung, sowie Raumkosten berechne ich gesondert.

 

Diskretion

 

Verschwiegenheit ist für mich im Coaching selbstverständlich. Ein gegenseitiges Vertrauen ist Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.  

 

Prozess

 

Im Coaching arbeiten der Coachee und ich ziel- und lösungsorientiert in einem System, in dem ich als Begleiter den Ablauf des Coachings so beeinflusse, dass der Coachee so gut wie möglich zur Zielerreichung findet. Der Coachee beeinflusst den gesamten Inhalt. Alles zielt darauf ab, dass er selbst für sein Anliegen eine selbstgesteuerte Verbesserung seiner Wahrnehmung vom Erleben und Verhalten erlangt und anwendet.

 

Fokus

 

Wir richten dabei den Blick auf eine wertschöpfende und zukunftsgerichtete Entwicklung. Seine Fähigkeiten und inneren Ressourcen werden durch das Nutzen seiner persönlichen Potentiale erlebbar gemacht. Damit erhält der Coachee wertvolle Möglichkeiten für seine Neuorientierung, Verhaltensveränderung und Persönlichkeitsentwicklung.

 

Richtung

 

Diese individuelle Begleitung dient zur Lösung der Probleme und dem Erreichen der Ziele des Coachees sowie auch des Unternehmens im Falle eines  Dreieckvertrags, bei dem er im Idealfall lernt, eigenständig Lösungsprozesse zu entwickeln.

 

Qualität

 

Ich wende anerkannte Methoden des systemischen Coachings an. Um die Qualität meines Coachings zu sichern, bilde ich mich regelmäßig fort und reflektiere die Coachingprozesse immer wieder anonymisiert mit Kollegen oder Supervisoren

Druckversion | Sitemap
© Friedrich Wolter

Anrufen

E-Mail

Anfahrt